Wald der Zukunft

Info


05.09.2025
Wald der Zukunft 13:00 Uhr
06.09.2025
Wald der Zukunft 09:00 Uhr
Karte
TOURDATA

Wolfgangseestraße 35, 5023 Salzburg

Auf einer Wanderung durch den Wald hinauf zum Heuberg werden wir unterschiedliche Waldbilder antreffen und uns die verschiedenen Funktionen des Waldes ansehen. Gerade am Rande einer Großstadt werden viele verschiedene Eigenschaften von unterschiedlichen Nutzergruppen von unseren Wäldern gefordert. Wir werden uns den Wald als Trinkwasserspeicher anhand einer Quelle, als Erholungsort und als Arbeitsplatz ansehen und erörtern, wieso es wichtig ist gewisse Spielregeln im Wald einzuhalten. Des Weiteren werden die Themen Klimawandel und die Einflüsse auf unsere Wälder am prominentesten Beispiel, dem Borkenkäfer, beleuchtet. Dazu werden wir eine Käferfalle öffnen und uns ansehen, wie das Monitoring der Käferpopulation funktionier. Am Ende der Wanderung werden wir uns eine Jungwuchsfläche ansehen, auf der der Wald der Zukunft bereits heute entsteht und welche Pflege wichtig ist, damit dieser Wald auch den zukünftigen klimatischen Bedingungen gewachsen ist. Abschließend lassen wir unser Walderlebnis bei einer kleinen Jause ausklingen. Die Führung findet ab fünf Anmeldungen statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Bitte auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten. Bitte (Arbeits-)Handschuhe mitbringen, damit Borkenkäferrinden, Arbeitsgeräte o.ä. problemlos berührt werden können. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen kann die Führung kurzfristig abgesagt werden. In diesem Fall informieren wir Sie telefonisch und per E-Mail am Vortag der Führung. Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.wald-der-zukunft.at/

Info


05.09.2025
Wald der Zukunft 13:00 Uhr
06.09.2025
Wald der Zukunft 09:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!