Im Medien Kultur Haus gibt es seit 2013 den 1. Welser Malort unter der Leitung von Heidi Schweitzer. Wöchentlich treffen sich Menschen zwischen drei und neunzig Jahren, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen.Das Blatt dient als Spielraum, es beginnt ein Malspiel. Es ist kein willkürliches, zufälliges Austoben, auch keine Therapie, sondern Therapie-vorbeugend, weil es Fähigkeiten fördert, die zur Entfaltung und Stärkung der Persönlichkeit führen.Das Malspiel findet in einem speziell dafür eingerichteten Raum statt, dem Malort, in dem leuchtende hochwertige Gouache-Farben und spezielle Fehhaar-Pinsel zur Verfügung stehen. Gemalt wird stehend, das große Blatt Papier an die Wand geheftet, gemeinsam mit anderen Malenden. Im Malort wird jenseits von „begabt“ oder „unbegabt“, ohne Belehrung und Bewertung gemalt, egal ob Kind oder schon erwachsen.Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.