Die „Lange Nacht der Kultur im Schwarzatal“ ist längst zu einer festen Tradition geworden. Am Samstag, den 4. Oktober 2025, führt die kulturelle Zeitreise durch das Schwarzatal zu sechs Museen: Neben dem Städtischen Museum Neunkirchen, dem Dorfmuseum Raglitz, dem Renner-Museum Gloggnitz, dem Hammerstiel-Museum in Ternitz und dem PIZ1000 in Pitten öffnet auch Schloss Stixenstein seine Tore – und das kostenlos. Besucherinnen und Besucher können dabei sowohl aktuelle als auch neue, spannende Sonderausstellungen mit regionalen Themenschwerpunkten entdecken.
Von 17.00 bis 23.00 Uhr laden alle sechs Museen bei freiem Eintritt ein. Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet die Standorte (ACHTUNG! Begrenzte Anzahl an Sitzplätzen), und vor Ort erwarten die Gäste kulinarische Köstlichkeiten sowie abwechslungsreiche Führungen.
• Städtisches Museum Neunkirchen: Das Museum eröffnet um 17.00 Uhr die Sonderausstellung „Die vergessene Dinoinsel“.
• Dorfmuseum Raglitz: Sonderausstellung "Die Chronologie kulturell und sportlich ausgerichteter Vereine, Genossenschaften und politische Vereinigungen im Laufe der Jahrzehnte in der Pfarre St. Lorenzen“
• Dr. Karl Renner-Museum in Gloggnitz: Eine Spurensuche als Rätselrallye – Im Rahmen der Langen Nacht lädt eine Rätselrallye durch Villa und Garten dazu ein, Spuren von 1945 zu entdecken.
• Hammerstiel-Museum in Ternitz: Sonderausstellung "Begegnungen im Privaten" gemeinsam mit der Stadtgalerie Ternitz
• Schloss Stixenstein, Ternitz-Sieding: Ein Gärtner auf Reisen und Forstausstellung der Stadt Wien. Dauerausstellungen des Forstmuseums Wien und der Stadtgemeinde Ternitz „Karl Keifl – Ein Gärtner auf Reisen“
• Das PIZ1000 in Pitten: „Camelopardalis bis Wolpertinger - Mischwesen und ihr Ursprung“
Lukas Khun erzählt spannend vom Ursprung bekannter und unbekannter Chimären. Ergänzend zeigt das Museum farbenprächtige Masken der mexikanischen Künstlerin Cortina Lopez.