Eröffnung der Europäischen Literaturtage

Info


20.11.2025
Eröffnung der Europäischen Literaturtage 19:30 Uhr
Karte
TOURDATA

Minoritenplatz 4, 3500 Stein an der Donau

Martina Hefter und Eva Weber-Guskar berühren in ihren jüngsten Büchern wichtige Fragen: Wie verändert Technik unser Gefühlsleben? Wie können wir uns auf Gefühle verlassen, wenn sie technisch simulierbar sind? Was sind echte Gefühle? Wie erkennen wir Gefühle, und wie entwickeln wir Empathie?

Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? erzählt die Geschichte der Tänzerin Juno, die mit ihrem schwerkranken Ehemann Jupiter zusammenlebt und nachts in die Social-Media-Welt des Love-Scammings flüchtet. Sie weiß, dass dort Verliebtheit vorgetäuscht und Geld erschlichen werden. Sie will ihrem Alltag entfliehen und flirtet mit Benu, einem Mann aus Nigeria. Wer ist Opfer und wer ist Täter:in in diesem Spiel um Betrügen und Betrogen werden?

Eva Weber-Guskars Buch Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern beschäftigt sich mit Active Computing. Darunter versteht man den Versuch, Computerprogrammen Emotionen anzutrainieren. Werden Maschinen jemals menschliche Gefühle entwickeln?

Nach dem Gespräch liest Martina Hefter aus ihrem 2024 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman.

Info


20.11.2025
Eröffnung der Europäischen Literaturtage 19:30 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!