Im Museum Mechanische Klangfabrik bezaubern kuriose Musikinstrumente: pompöse Orchestrien, elegante Grammophone, originelle Rückenklaviere, liebevoll gestaltete Drehorgeln und vieles andere mehr. 150 Exponate vom Barock bis zur Jetztzeit vermitteln Nostalgie, faszinierende Technik und beste musikalische Unterhaltung. Einst lieferten die Automaten die passende Musik für alle Lebenslagen – in Salons, Tanzsälen, Kaffee- und Wirtshäusern, auf Volksfesten und Kirtagen. Sie bieten bis heute ein Fest für Ohr und Auge und verblüffen durch ihre raffinierte Steuerung mittels Lochkarten oder Stiftwalzen. Im Zuge von Führungen werden die Instrumente gespielt und ihr Innenleben vorgeführt.
AUFTRITT JUNGORGANIST (UM 19.30 UHR UND UM 21.00 UHR)Der Haslacher Jungorganist Laurenz Vierlinger wird zwei besondere historische Musikinstrumente aus dem Bestand des Museums zum Klingen bringen und ihnen nach langjähriger Pause wieder feine Melodien entlocken.FÜHRUNGENIm Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ werden Führungen angeboten.