Mix aus altersgerechten Übungen Früher war als Benennung für die Körperpraxis des Qigong der Ausdruck „Yangsheng“ gebräuchlich, also „Übungen zur Lebenspflege“, um dadurch ein langes, gesundes und erfülltes Leben zu führen. Qigong half schon immer älteren Menschen die Harmonie nach innen und außen selbst zu erhalten oder wiederzuerlangen. Die Öffnung der Gelenke, die Aufrichtung des Rückens und Übungen für die Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichtssinns stehen im Mittepunkt. Geübt wird mit den „18 Formen der Harmonie“ und mit „Spiral-Qigong“, um auch das Bindegewebe zu stärken. Um zu langes Stehen zu vermeiden, werden zudem sehr wirksame Übungen im Sitzen und Gehen eingebaut, wie sie auch in chinesichen Qigong-Klinken gebräuchlich sind. Mit Klopfen entlang der Energieleitbahnen (Meridiane) wird der gesamte Qi-Fluss im Körper gestärkt. Die Übungen sind auch für Anfänger leicht erlernbar und stellen keine besonderen Anforderungen an Fitness und Beweglichkeit. Bitte etwas weichere und dünne Schuhe mitbringen, um das Bodengefühl zu spüren. Übungsleiter: Alois Neudorfer,