Supergalaktisches Familienwochenende

Schlossmuseumsprogramm April 2025Supergalaktisches Familienwochenende,12. und 13. April 2025, 10-16 Uhr


Samstag:
10:30 Uhr: Führungsrundgang durch die Ausstellung und den Kometor13:30 Uhr: Sonderführung - "Unser Mond - ein Spezial zum umtriebigen Erdtrabanten”Der Erdmond war das Lieblings-Objekt des Astonomen Georg von Peuerbach. Er ist der fünftgrößte Mond im Sonnensystem. Die Beziehung zwischen Erde und Mond ist von großer Bedeutung für die Entwicklung von Leben. Was wissen wir über die angeblich "dunkle Seite", die tatsächlich gar nicht so dunkel ist? Warum wird uns der Mond einmal verlassen? Welche belegbaren Wirkungen haben mit dem Mond zu tun und welche Behauptungen sind bislang unbestätigt oder wissenschaftlich widerlegt? Wie realistisch ist eine dauerhaft bewohnbare Station am Mond-Südpol, und wann wird der nächste Mensch dort landen?Mit lustigem Mond-Quiz am Ende; für alle Altersstufen geeignet!
Sonntag:10:30 /13:00/14:30 Uhr Führungsrundgang durch die Ausstellung und den KometorEs wird keine Aufsichtspflicht beim Programm für Kinder übernommen.

ÖFFNUNGSZEITEN SCHLOSSMUSEUM:Jänner bis  Juni und September bis Dezember 
jedes dritte Wochenende im Monat mit einem Spezialprogramm
Termine 2025 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr:18. und 19. Jänner15. und 16. Februar15. und 16. März12. und 13. April ACHTUNG: 2. Wochenende 17. und 18. Mai21. und 22. Juni Gruppen gegen zeitgerechte Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.Information und Anmeldung:  Schlossmuseum Peuerbach, Tel. +43 7276 2255 220 (während der Öffnungszeiten)
Stadtamt Peuerbach, Tel. +43 7276 2255 203 (Frau Mayr)
oder per Mail an stadt@peuerbach.ooe.gv.at 
Eintritt: Normalpreis:                           Euro 6,00
ermäßigt:                                 Euro 4,00
Familie:                                    Euro 12,00
Familie mit Familienkarte: Euro 9,00
Schulklassen:                         Euro 2,00 pro Person
Führung:                                 Euro 2,00 pro Person
Führung Schulklassen:       Euro 1,00 pro Personermäßigte Preise gültig für: 
Gruppen ab 8 Personen und Kinder von 6-15 Jahren, bei Vorlage eines Ausweises für Senior:innen, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge und Studierende und Menschen mit Beeinträchtigung

Info


Aktivität nicht mehr verfügbar

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!