Am österreichischen Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2025, lädt das Stift Heiligenkreuz um 15:00 Uhr in den Kaisersaal zu einem besonderen Nachmittag ein, der dem kulturellen Erbe des Klosters gewidmet ist. Unter dem Titel „Einblicke in Sammlungen des Stiftes“ werden aktuelle Restaurierungsprojekte und denkmalpflegerische Initiativen vorgestellt – fachlich fundiert, musikalisch begleitet und spirituell eingebettet.
Den feierlichen Auftakt bildet die Segnung der Kaisers Tafelstube, die nach sorgfältiger Restaurierung erstmals wieder öffentlich zugänglich gemacht wird.
Patrick Schicht, Landeskonservator für Niederösterreich, spricht über das Thema „Stift Heiligenkreuz als Vorbild der Denkmalpflege“ und beleuchtet die Bedeutung klösterlicher Baukultur für das kulturelle Gedächtnis des Landes.
Gert Hecher stellt die Restaurierung des Hammerflügels von Michael Rosenberger vor und erläutert die Herausforderungen und Ergebnisse dieses kunsthandwerklichen Projekts.
Wolfgang Karner präsentiert die Restaurierung der Physharmonika, einem seltenen Instrument mit liturgischem Bezug, und gibt Einblicke in die historische und technische Dimension der Arbeit.
Musikalisch wird der Nachmittag von Gert Hecher, Anton Holzapfel und Wolfgang Karner gestaltet, die die restaurierten Instrumente zum Klingen bringen und damit die Verbindung von Kunst und Klang erfahrbar machen.
Die Veranstaltung bietet Raum für Begegnung, Austausch und die Würdigung des kulturellen Reichtums des Stiftes.