Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
Wildkräuter schlagen dort Wurzeln, wo sie die optimalen Bedingungen für ihr individuelles Wachstum vorfinden. Auch wir Menschen benötigen so eine Heimat, die uns Halt und Stabilität gibt.
Mit der Teilnahme am Kräuterspaziergang "Kreitl’n für an guad’n Zweck" lernt man die heimische Natur kennen und unterstützt gleichzeitig ehemals obdachlose Menschen, die im Sozialprojekt "VinziRast am Land" in Mayerling/NÖ ein Zuhause und einen Arbeitsplatz gefunden haben. Diesem tollen Projekt fließen 50% des Eintrittspreises zu.
Die Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl zeigt die Vielfalt unserer heimischen Natur am Gelände des Stift Heiligenkreuz. Beim Kräuterspaziergang "Kreitl’n für an guad’n Zweck" werden viele Verarbeitungs- und Anwendungsformen von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern für die Gesundheit und das Wohlbefinden vorgestellt. Kleine Anekdoten aus der langjährigen Erfahrung der Kräuterpädagogin, sowie Amüsantes und Interessantes zum Brauchtum der Pflanzen runden diesen spannenden und gemütlichen Spaziergang ab.
Das Stift Heiligenkreuz ist eine Oase der Kraft und lädt auch nach dem Kräuterspaziergang noch zum Verweilen ein. Das gregorianische Chorgebet kann im Anschluss in der Stiftskirche (12 Uhr) kostenlos besucht werden. Außerdem gibt es einen Klostergasthof und einen Klosterladen, aber auch ruhige Plätze zur Andacht und zum Meditieren, sowie schöne Wanderwege.
Zur Veranstalterin: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. Sie veranstaltet Seminare und Kräuterspaziergänge in der Region Wienerwald, führt u. a. durch die Gärten der Kartause Mauerbach und organisiert und leitet die Wohltätigkeitsveranstaltung "Kreitl’n für an guad’n Zweck" im Stift Heiligenkreuz, die von ihr ins Leben gerufen wurde. Impulse für ein ganzheitliches Naturerleben gibt sie auch in ihrer beliebten kostenlosen Online-Aussendung, der" Jahreskreispost" weiter.