Geschichten aus dem Wiener Wald - Schloss-Spiele Kobersdorf

Info


ab 34,00€
03.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
04.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
05.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
06.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
10.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
11.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
12.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
13.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
17.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
18.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
19.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
20.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
24.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
25.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
26.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
27.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
oeticket

Schlossgasse 1, 7332 Kobersdorf

Geschichten aus dem Wiener Wald
Volksstück von Ödön von Horváth

Die Schloss-Spiele Kobersdorf begeben sich im Sommer 2025 auf die Jagd nach dem Glück. Davon erzählt das Volksstück Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth. Der Titel lässt an die Unbeschwertheit des gleichnamigen Walzers von Johann Strauss denken. Doch hinter der Walzerseligkeit lauert die Wirklichkeit – und die ist mitunter durchaus auch ungemütlich. Zwischen der Wachau und der Wiener Josefstadt entfaltet sich das berührende Drama rund um Marianne, die Tochter eines sonderlichen Puppenklinikbesitzers, den alle nur den Zauberkönig nennen. Ihr Versuch, aus der Verlobung mit dem Fleischhauer Oskar in die vermeintliche Freiheit mit dem Hallodri Alfred zu entfliehen, misslingt. Am Ende schnappt die Kleinbürgerfalle zu.

In der Rolle des Zauberkönigs brillierte bei der Uraufführung am Deutschen Theater in Berlin im Jahr 1931 kein Geringerer als Hans Moser, später verlieh ihr Helmut Qualtinger ein unverwechselbares Profil. Nun reiht sich endlich auch Wolfgang Böck in die illustre Reihe der Zauberkönige ein und erweist sich damit (wie zuletzt im Bockerer) einmal mehr als Charakterdarsteller ersten Ranges. Als Regisseur wird Michael Gampe die Geschichten aus dem Wiener Wald ebenso klarsichtig wie einfühlsam in Szene setzen. In diesem Schauspiel sezierte der geborene Altösterreicher Ödön von Horváth (* 1901 im heute kroatischen Rijeka, † 1938 in Paris) weit mehr als nur die österreichische Seele: Ihm geriet das allgemein Menschliche zum großen Welttheater.

Info


ab 34,00€
03.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
04.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
05.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
06.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
10.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
11.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
12.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
13.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
17.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
18.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
19.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
20.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
24.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
25.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
26.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr
27.07.2025
oeticket - ab 34.4€ 20:30 Uhr

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!