Die Wildkräuter-Kurse mit Michaela Hörl bieten an einem sehr schönen und geschützten Platz in der Natur je nach Modul von Frühling bis Herbst einen umfassenden Einblick in die heimische Pflanzenwelt. Im Fokus ist u. a. auch das sichere Bestimmen von Pflanzen, um unverträgliche Doppelgänger auszuschließen. Mit viel Praxiserfahrung geht es vor Ort auch gleich ans Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern.
Michaela Hörl vermittelt auf praktische und einfache Weise das Grundwissen zum Umgang mit Wildkräutern, um sie kulinarisch, wie auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden verarbeiten und einsetzen zu können. Im gemütlichen Seminarraum werden Kostbarkeiten aus Wildkräutern hergestellt, die mit Nachhause genommen werden dürfen.
Beim Modul "Die feinstoffliche Wildkräuterwelt" wird u. a. die feinstoffliche Wirkung heimischer Pflanzen, Sträucher und Bäume erläutert. Im praktischen Teil bekommt man einen umfassenden Einblick ins Räuchern, es werden verschiedene Räuchermethoden vorgestellt. Eine persönliche Pflanzenbegegnung steht ebenfalls auf dem Programm und man bekommt viele Anwendungstipps wie man Pflanzen auf der energetischen Ebene nutzen kann. Außerdem wird ein Aura-Spray zum Mitnehmen hergestellt.
Ein umfangreiches, farbiges Skript mit vielen Anwendungs- und Verarbeitungstipps soll dazu anregen, das Gelernte zuhause gleich umzusetzen.
Näheres zum Kursinhalt und zur Anmeldung auf der Website von Michaela Hörl unter www.mitchis-kunstwerk.com.
Die Veranstaltungsstätte - das idyllisch gelegene Kloster Laab im Walde/NÖ, welches auch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Wien-Liesing (per Bus in einer halben Stunde) zu erreichen ist, liegt inmitten wunderschöner Natur. Aufgrund des vielseitigen Geländes, mit Streuobstwiesen, einem Bach, einem Teich und einem kleinen Wäldchen, ist die Vegetation sehr artenreich.
Die zert. Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl vermittelt bereits seit über 10 Jahren den Wert der heimischen Natur.