Seit 2014 ist der Pianist Robert Pobitschka regelmässig Gast in Greillenstein, am 12. Juli 2025 wird er mit Kompositionen von Chopin und Čiurlionis ein weiteres Mal solisitisch im Türkensaal zu hören sein.
Mit Frederic Chopins Preludes op. 28 steht eines der zentralen Werke der Klaviermusik am Programm des Abends. Kontrastreich, tiefgründig, virtuos lotet Chopin in seinen 24 Preludes den Kosmos menschlicher Gefühle aus. Weiters erwarten die Besucher einige der schwärmerischen Klangbilder – ebenfalls unter dem Titel Preludes - des litauischen Komponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 – 1911).
Robert Pobitschka konzertiert seit 2003 als Pianist im Rahmen der „Kerzenlicht-Konzerte“ und ist seit 2011 deren organisatorischer Leiter. Er tritt auch als Komponist in Erscheinunug. Im Rahmen des Festivals Carinthischer Sommer spielte er die Uraufführung seines 1. Klavierkonzertes, bei der ersten Aufführung seines 2. Klavierkonzertes war er Solist des Mozarteum Orchesters Salzburg.
Renaissanceschloss Greillenstein erhielt seine Gestalt im 16. Jahrhundert und ist seither im Besitz der Grafen Kuefstein. Zahlreiche Räume mit originaler Ausstattung können im Rahmen von Führungen besucht werden.
Der Hörgenuss wird durch das stimmungsvolle Ambiente der Anlage und – wie bei allen Konzerten der Serie – durch Kerzenbeleuchtung unterstützt.