Ständig auf der Suche nach neuen Spielstätten entdeckte „Kerzenlicht-Konzerte“- Intendant Robert Pobitschka ein Baujuwel des nördlichen Waldviertels: Schloss Drösiedl bei Raabs an der Thaya. Die Anlage wurde 1283 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1600 erfogte der Umbau im Renaissancestil. Ab 1974 wurde das Schloss von seinen jetzigen Besitzern, der Familie Zlabinger, sorgfältig restauriert und präsentiert sich in beeindruckender Schönheit.
Am 18. Oktober 2025 bestreitet Robert Pobitschka den ersten Abend der „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Drösiedl. Am Programm stehen die Sonaten KV 279 und KV 282 von Wolfgang A. Mozart, die Sonate Hob. XVI:25 („Esterházy-Sonate“) von Joseph Haydn und die Intermezzi op. 117 von Johannes Brahms. Ebenso zu hören sein wird eine Komposition aus Pobitschkas eigener Feder.
Robert Pobitschka konzertiert seit 2003 im Rahmen der „Kerzenlicht-Konzerte“ und ist seit 2011 deren organisatorischer Leiter. Er tritt auch als Komponist in Erscheinunug. Im Rahmen des Festivals Carinthischer Sommer spielte er die Uraufführung seines 1. Klavierkonzertes, bei der ersten Aufführung seines 2. Klavierkonzertes war er Solist des Mozarteum Orchesters Salzburg.
Der Hörgenuss wird durch das stimmungsvolle Ambiente der Anlage und – wie bei allen Konzerten der Serie – durch Kerzenbeleuchtung unterstützt.
Samstag, 18. Oktober 2025 - 19.00 Uhr
„Soirée bei Kerzenlicht"
Schloss Drösiedl – Festsaal
Drösiedl 1, A-3762 Ludweis
ANFAHRT: B4 bis Horn – weiter Richtung Raabs an der Thaya – vor Tröbings: Abzweigung nach Drösiedl – im Ort rechts: Allee zum Schloss
ROBERT POBITSCHKA Klavier
Eine Pause - Buffet
KARTEN zu € 27.- (Studenten und Schüler € 15.-) ab 18.30 an der Abendkassa.
VORVERKAUF 0650 - 53 29 909 oder info@kerzenlicht-konzerte.at
Veranstalter: Verein Kerzenlicht-Konzerte
www.kerzenlicht-konzerte.at