OÖ Stiftskonzerte: Abschlussmatinee mit dem Collegium 1704

Info


27.07.2025
OÖ Stiftskonzerte: Abschlussmatinee mit dem Collegium 1704 11:00 Uhr
TOURDATA

Stiftstraße 1, 4490 St. Florian

Den Anfang bildet Domenico Scarlattis „Stabat Mater“, das mit seiner zarten Harmonik und changierenden Melodik die Trauer Marias unter dem Kreuz in eindrucksvoller Weise vertont. Mit „Komm, Jesu komm“ entfaltet Johann Sebastian Bach eine bewegende Bitte um Trost und Erlösung, vertont in einer eindringlichen und kunstvoll gearbeiteten Doppelchörigkeit. Im Kontrast dazu steht seine Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“, ein Werk voller Lebendigkeit und festlicher Freude, das mit seinen tänzerischen Rhythmen und polyphonen Texturen die ganze Schönheit des Lobpreises hörbar macht. Zwischen den zwei Bach’schen Motetten erklingt eine Auswahl von Jan Dismas Zelenkas „Responsoria pro hebdomada sancta“. Für Václav Luks ist Zelenka nicht nur der größte tschechische Barockkomponist, sondern „eine der bemerkenswertesten und originellsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Seine Musik verbindet Elemente des stile antico, inspiriert von Palestrinas Kontrapunkt, mit einer absolut visionären Auffassung von musikalischer Form und Harmonie, die über die übliche harmonische Vorstellungskraft des Hochbarocks hinausgeht. All dies ist mit einer ungewöhnlichen emotionalen Intensität des Ausdrucks verbunden. Eine absolut fesselnde Musik, die mich immer wieder aufs Neue fasziniert.”Seien Sie dabei, wie das Collegium 1704 im wundervollen Rahmen der Abschlussmatinee der OÖ. Stiftskonzerte 2025 diese barocken Meisterwerke zu neuem Leben erweckt – ein Konzert voller Virtuosität, Emotion und historischer Klangpracht.
Václav Luks DirigentCollegium 1704Domenico Scarlatti
Stabat mater à 10Johann Sebastian Bach
Motette „Komm, Jesu komm“Jan Dismas Zelenka
Auswahl aus Responsoria pro hebdomada sanctaJohann Sebastian Bach
Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“

Info


27.07.2025
OÖ Stiftskonzerte: Abschlussmatinee mit dem Collegium 1704 11:00 Uhr

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!