Filmthemenabend: Hasenjagd - Vor lauter Feigheit ...
Film „Hasenjagd“ schildert unfassbare Barbarei und Menschenverachtung Themenabend und Publikumsgespräch mit Regisseur Der Film „Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“, der die barbarische Menschenjagd rund um das KZ Mauthausen vor 80 Jahren schildert, wird am 14. Februar im ZIMT Braunau gezeigt. Regisseur Andreas Gruber ist persönlich anwesend und wird im Anschluss mit dem Publikum diskutieren und Fragen zur Entstehung und Arbeit am Film beantworten. Zudem gibt es ein internationales Buffet. Der Filmthemenabend beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei (freiwillige Spenden für das Buffet erbeten), um Anmeldung unter 0676/847804-250 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at wird ersucht. Aufwühlendes Filmdrama über barbarische Ereignisse Andreas Grubers Filmdrama schildert die historisch belegten Ereignisse rundum den Ausbruch russischer Gefangener aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Februar 1945, die unter dem zynischen Titel „Mühlviertler Hasenjagd“ in die österreichische Geschichte eingegangen sind. Nach dem Ausbruch erteilt die SS der lokalen Bevölkerung den Befehl, sich an der Suche nach den Flüchtigen zu beteiligen. Was folgt, ist eine barbarische Menschenjagd, bei der mit Hilfe der Zivilbevölkerung die Geflüchteten grausam und unerbittlich verfolgt und fast alle ermordet werden. Zwei der Häftlinge finden Unterschlupf bei einer Bergbauernfamilie, die ihnen trotz der tödlichen Gefahr Schutz gewährt. Der 1994 entstandene Film „Hasenjagd“ zeigt eindrücklich, wozu Menschen fähig sind, wenn Hass und Diskriminierung zur Normalität werden. Er zeigt aber auch, dass jeder und jede Einzelne entscheiden kann, sich gegen das Grauen, gegen die Unmenschlichkeit zu stellen. Für seine Rekonstruktion der Ereignisse wurde Andreas Gruber unter anderem mit dem Deutschen Kritikerpreis für Film 1995 ausgezeichnet. Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen Filmthemenabend und Publikumsgespräch mit Regisseur Andreas Gruber Freitag, 14. Februar 2025 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) Eintritt frei (freiwillige Spenden für Buffet erbeten) Anmeldung: 0676/847804-250 oder -267, daniela.auer@braunau.ooe.gv.at
Info
Aktivität nicht mehr verfügbar
Newsletter
Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!
Vielen Dank für Deine Anmeldung zu unserem Newsletter!
Wir haben deine Anmeldung erhalten und dir soeben eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt.