Serenaden 2025 - Trio Lentrias

Info


ab 32,00€
12.08.2025
oeticket - ab 32.1€ 20:00 Uhr
oeticket

Landhausplatz 1, 4021 Linz

Schaffens- oder Lebenskrisen berührten Menschen zu allen Zeiten. Johannes Brahms hatte seinem Verleger bereits seine letzte Komposition angekündigt, als er ein Jahr später in Meiningen den berühmten Klarinettisten Richard Mühlfeld hörte. Der Klang von „Fräulein Klarinette“, wie Brahms es ausdrückte, faszinierte den Komponisten derart, dass er zu neuem Schaffensdrang fand und neben dem berühmten Klarinettenquintett auch sein Klarinettentrio komponierte. Umgekehrt war es sein Verleger, der dem bereits betagten Gabriel Fauré die Komposition eines Trios vorschlug, um dem Komponisten aus einer depressiven Lebensphase zu helfen. Beinahe als „Selbsttherapie“ verstanden werden kann hingegen Michail Glinkas Trio, das ebenfalls während einer persönlichen Krise entstand. All dem stellt das Trio Lentrias „Tanz“ und „Chaconne“ des Komponisten Daniel Linton-France gegenüber, die den nie alt werdenden Zwiespalt zwischen Körper und Geist beschreiben – wer wird zuerst ermüden?

Programm

Gabriel Fauré (1845–1924)
Klaviertrio d-Moll op. 120 (1920–23)

Daniel Linton-France (* 1973)
Tanz und Chaconne aus der Reiseoper Episoden von Kerel und Galvin (2012, 2015)

Johannes Brahms (1833–1897)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114 (1891)

Michail Glinka (1804–1857)
Trio pathétique für Klarinette, Violoncello und Klavier (1832)

Besetzung
Trio Lentrias


Herbert Hackl | Klarinette
Annekatrin Flick | Violoncello Stefanos Vasileiadis | Klavier

Info


ab 32,00€
12.08.2025
oeticket - ab 32.1€ 20:00 Uhr

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!