Gospel-Musik vereint weltweit Soul & Funk mit "Gänsehaut-Feeling" und lädt zum Mitmachen ein: Dafür steht auch jeder der 4 Chöre von LONGFIELD GOSPEL, die zusammen über 300 Sängerinnen und Sänger vereinen. Zusammen sind sie Österreichs größte Gospel-Plattform.
Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hörte den Chor in der Hofburg und verlangte spontan eine Zugabe. Der 10-fache Grammy-Preisträger Bobby McFerrin lud den Chor ein, mit ihm ein Konzert in der Staatsoper zu singen. Howard Carpendale suchte einen Gospel-Chor für sein Österreich-Konzert und entschied sich für "LONGFIELD GOSPEL". Verona Feldbusch und Franjo Pooth sowie der frühere Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft Manuel Pogatetz heirateten zu den Klängen dieser außergewöhnlichen Sängerinnen und Sänger. In den letzten Jahren traten sie u.a. zusammen mit dem SOWETO GOSPEL CHOIR und den 100 Voices of Gospel auf, sangen mit Maya Hakvoort bei Ihrer Kinderhilfe-Gala und mit Dorretta Carter für "Make-a-wish Austria". 2019 sangen sie mit den Wiener Symphonikern und Conchita Wurst beim Fest der Freude vor 11.000 Menschen am Wiener Heldenplatz.
Zu den Highlights der letzten Jahre gehört sicherlich auch die musikalische Umrahmung des Österreich-Besuchs von Papst Benedikt XVI sowie der große Erfolg bei der ORF-TV-Show "Die grosse Chance". Es folgten Auftritte bei weiteren Fernsehshows ("Licht ins Dunkel", „Brieflos-Show“), Auftritte in Filmen (z.B. "Weihnachtsengel küsst man nicht" ORF/ZDF) und Fernsehserien ("Soko Donau").
Die zahlreichen Auftritte von LONGFIELD GOSPEL wurden zu spektakulären und mitreißenden Publikumsmagneten. Internationale Anerkennung fanden die Chöre durch ihre Konzertreisen nach New York, Deutschland, Schweden, Polen und Dänemark.
Im Jänner 2021 wurde der Chor mit dem „Austrian Wedding Award“ ausgezeichnet (Sieger in der Kategorie Beste Live-Musik Trauung), und im August sangen sie ein Konzert mit dem mehrfachen Grammy-Gewinner Hezekiah Walker (USA) in Dänemark.
Gründer und Leiter aller Longfield-Chöre ist Dr. Georg Weilguny, der bei einem internationalen Festival in Polen mit dem Preis zum "besten Dirigenten" ausgezeichnet wurde. 2009 wurde er für den "Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung" nominiert und 2018 mit dem „Verdienstzeichen der österreichischen Volkshochschulen“ ausgezeichnet. Seit 2016 ist er Vortragender auf der „International School of Gospel Music“ in Dänemark und seit 2018 Workshop-Referent am „Internationalen Gospelkirchentag in Deutschland“. Georg Weilguny hat in den USA studiert und ist dort selbst mit Gospel-Musik in Berührung gekommen. Auch seine Dissertation an der Universität Wien ist der Gospel-Musik gewidmet.
„Gospel-Musik ist etwas Spontanes, Lebendiges und in ihrem Facetten-Reichtum beinahe Unvergleichliches. Ausgehend von der Tradition der „schwarzen Spirituals“ wurde sie in den „Gospel-Songs“ der letzten Jahrzehnte immer wieder zum religiösen musikalischen Ausdruck der jeweiligen Zeit, aber auch ihrer aktuellen Probleme. Sie ist zeitlos, stets von einer lebendigen Rhythmik durchzogen und hat bis heute nichts an Spannung und Ausdruckskraft verloren.“
LONGFIELD GOSPEL steht für Lebensfreude, mitreißende Rhythmen, Mitmach-Konzerte, berührende Momente, aber auch für soziales Engagement: In den letzten Jahren unterstützten die Chöre zahlreiche österreichische Hilfsprojekte, darunter Licht ins Dunkel, die Möwe, Lion´s Club, Make-a-wish, Contrast oder die österreichische Muskelforschung und den Sterntalerhof, um nur einige zu nennen.
EINTRITT FREIE SPENDE!
Info
Aktivität nicht mehr verfügbar
Newsletter
Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!
Vielen Dank für Deine Anmeldung zu unserem Newsletter!
Wir haben deine Anmeldung erhalten und dir soeben eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt.