Kunst Klima

Info


21.06.2025
Kunst Klima 16:30 Uhr
TOURDATA

Linzerstraße 16, 3100 St. Pölten

Vor kurzem ist im Fischer Verlag das Buch „Klima. Eine Wahrnehmungsgeschichte“ der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn erschienen. Auf über 600 Seiten reist Eva Horn durch Wind, Sturm und Schnee zu Autor*innen und Denker*innen der letzten Jahrhunderte. Was sie dabei findet, ist die Einsicht, dass das Verhältnis zu Wetter, Luft und Klima einmal viel interessanter, intensiver und direkter war.

Der Journalist und Kurator Wolfgang Schlag spricht mit Eva Horn über eine mögliche neue Blickweise auf die Jahreszeiten. Ergänzt wird dieses Gespräch durch literarische „Blitze“ des Autors Michael Köhlmeier. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch als Beitrag zu einem neuen Aspekt der Diskussion über den Klimawandel.

Info


21.06.2025
Kunst Klima 16:30 Uhr

Entdecke unsere nächsten Empfehlungen für Dich

„Eine rein ärztliche Angelegenheit“
3100 St. Pölten
Auch am 10. Mai hat das Stadtmuseum St. Pölten mit Dr. Philipp Mettauer Besuch vom Institut...
Vom Bestand zur Zukunft: Holz als Sprache des Weiterbauens
3109 St. Pölten
Überall in Niederösterreich finden sich Zeugen einer vergangenen Bau-Epoche – unzählige...
Ausstellungseröffnung: Bauherr:innenpreis 2024 - Unterwegs
3100 St. Pölten
2024 wurde der von der Zentralvereinigung der Architekt:innen initiierte Bauherr:innenpreis...
Jugendstil – Moderne Formen und Lebenswelten
3100 St. Pölten
Ende des 19. Jahrhunderts hält der „Jugendstil“ Einzug in der Stadt und mit ihm entsteht ein...
Modernes St. Pölten
3100 St. Pölten
Besichtigen Sie mit uns das Besucherzentrum "FORUM LANDTAG" - einen Ort zum Vor- und Mitdenken...
Das mittelalterliche Hippolytkloster, wie es war und was noch davon zu sehen ist
3100 St. Pölten
Wir stimmen uns im Stadtmuseum ein, wo die mittelalterlichen Details von Dom und Domplatz heuer...
St. Pölten Umbruch – Von der Monarchie zur Republik
3100 St. Pölten
Im 19. Jhdt bis Ende der Monarchie hat sich die Stadt enorm verändert. Nach Gründung der...
Der braune Faden. St. Pöltens Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
3100 St. Pölten
Die St. Pöltner NSDAP war eine der ältesten in Österreich und die größte in ganz „Niederdonau“ –...
„It Contains Multitudes – Arbeiten von 2001 bis 2025“
3109 St. Pölten
Der Titel der Ausstellung „It Contains Multitudes – Arbeiten von 2001 bis 2025“ ist Programm....
Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek
3100 St. Pölten
Wie würde wohl eine Bibliothek des Verlorenen aussehen? Ausgehend von einem der Urbilder des...

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!