Um die Erinnerung an diese Persenbeuger*innen, die über Jahrzehnte Teil der Persenbeuger Gesellschaft waren und von den Schergen des NS-Regimes marginalisiert, enteignet, vertrieben und ermordet worden sind, wachzuhalten und die gewaltvollen Umstände ihrer Vertreibung und Ermordung ins Bewusstsein zu rufen, laden wir Sie herzlich zu einem Vermittlungsspaziergang in Persenbeug-Gottsdorf ein. Dabei gehen wir gemeinsam zu allen fünf Gedenkorten, um die Schicksale der jüdischen Bürger*innen und „Euthanasie“-Opfer der Gemeinde kennenzulernen. Die historischen Recherchen und Biografien der Opfer werden vor Ort vorgestellt und in ihren geschichtlichen Kontext eingeordnet.