Auch in diesem Jahr bewegen sich die VeranstalterInnen des Festivals Heimspiel mit dem Line-up wieder weit außerhalb des Mainstreams, indem sie am 29. und 30. Mai zwei Bands nach Pirkenreith holen, die in der europäischen Szene ein musikalisches Alleinstellungsmerkmal haben.
The Tiger Lillies (UK) mit ihrer charakteristischen Gesichtsbemalung bringen eine Mischung aus Berliner Cabaret der Vorkriegszeit, anarchistischer Oper und Gypsy Music. Martyn Jacques‘ Falsettgesang unterstreicht dabei eindrucksvoll den schräg-makabren, tragisch-komödiantischen Stil ihrer Musik. Das neue Album erscheint demnächst. Am 24. April startet das Trio seine internationale Tour in Istanbul, die sie dann am 29. Mai auch nach Pirkenreith führt.
Tags darauf, am 30. Mai gibt die Warsaw Village Band (PL) ihren Folk mit Elementen zeitgenössischer Tanzmusik zum Besten. Die achtköpfige Formation verbindet traditionelle polnische Folklore mit Elementen der Avantgarde und „Bio-Techno“ (Eigendefinition). Im Februar 2025 bedachte die „World Music Chart Europe“ der Europäischen Rundfunkunion (EBU) das aktuelle Album „Twines“ mit Gold und bezeichnet es somit als derzeit bestes Weltmusikalbum. Nicht umsonst also, wird die „Kapela ze Wsi Warszawa“, so der polnische Name, als eines der erfolgreichsten Ensembles Osteuropas bezeichnet!
Übrigens: als Opening Act eröffnen SATUO mit ihrer musikalischen Mischung aus finnischem Folk, Bluegrass, Jazz und Rock diesen Abend. Sängerin Laura Korhonen und Gitarrist Aron Saringer sind außerdem auch die GastgeberInnen des Festivals.
Die Scheune und der lauschige Innenhof werden für jedes Konzert in eine außergewöhnliche Konzertlocation verwandelt und bieten das von Besuchern besonders geschätzte intime und atmosphärisch einmalige Ambiente. Hautnahes Musikerlebnis und unmittelbarer Kontakt mit den Bands inklusive.