In unglaublichen 24 Tagen komponierte Händel ein Oratorium in drei Teilen, welches in Themenkreisen von der Geburt Christi, dem Tod, der Auferstehung sowie der Endzeit und Offenbarungsgeschichte erzählt. Händel selbst ließ den „Messiah“ immerzu in der Fasten- und Osterzeit erklingen, da es sich beim Großteil des Librettos um die Leidensgeschichte und Auferstehung Christi handelt.
Studierende von Alois Glaßner am Dirigentenpult lassen dieses „so Große“ mit ihrer Musikalität, Leidenschaft und Vorliebe zur Oratorienliteratur in der prächtigen Stiftsbasilika hörbar werden. Unter ihrer Leitung hören Sie den WebernKammerchor der mdw, der einen festen Platz im Konzertleben Wiens und Umgebung hat, sowie das renommierte Barockensemble Continuum Wien, das die musikalische Geschichte auf historischen Instrumenten der Barockzeit lebendig werden lässt.