Kostenlose Freitagsführung: Rudolf Hradil - Leben und Werk

Info


27.06.2025
Kostenlose Freitagsführung: Rudolf Hradil - Leben und Werk 15:00 Uhr
TOURDATA

Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020 Salzburg

Rudolf Hradil gehört zu den bedeutendsten Salzburger Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Seine Lehr- und Wanderjahre führten ihn nach Paris zu Fernand Léger, nach London, wo er sich speziell mit der Radiertechnik befasste, sowie nach Rom und Venedig. Diese Städte nahmen in seinem Schaffen als Maler, Zeichner, Aquarellist und Grafiker weiterhin eine bevorzugte Rolle ein. 2023 erhielt das Salzburg Museum zahlreiche Werke aus dem Nachlass des Künstlers, von denen eine Auswahl in einer Ausstellung in der Galerie Welz zu sehen sein wird.

Info


27.06.2025
Kostenlose Freitagsführung: Rudolf Hradil - Leben und Werk 15:00 Uhr

Entdecke unsere nächsten Empfehlungen für Dich

Hitlers Exekutive - Kuratorinnenführung mit Martina Zerovnik
5020 Salzburg
Diese Ausstellung entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Die Polizei in Österreich“. In der...
Museumsgespräch: Rudolf Hradil - Leben und Werk
5020 Salzburg
Rudolf Hradil gehört zu den bedeutendsten Salzburger Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Lehr-...
Heroisch und verklärt – Der Bauernkrieg im Spiegel von Kunst und Diktatur
5020 Salzburg
2025 jährt sich der Aufstand der Salzburger Gewerke, Bergleute und Bauern – gemeinhin als der...
Bewegt. Videokunst und ihre politischen und sozialen Dimensionen
5020 Salzburg
Von VALIE EXPORT bis Martha Rosler Seit seiner Erfindung Ende der 1960er-Jahre hat sich das...
Hitlers Exekutive - Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus
5020 Salzburg
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Organisation, die Aufgaben und die Gesinnung der...
Residenzgalerie Salzburg. Ausgewählte Werke
5020 Salzburg
Das Augenmerk liegt hierbei auf Werken aus Österreich, Frankreich, Italien und den Niederlanden...
Sonderausstellung HEIL.MITTEL. Heilpflanzen der Bibel
5020 Salzburg
Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen biblischer Heilkunst und moderner Medizin und regt...
The Museum of (Non)Restitution
5020 Salzburg
Anhand von Objekten aus der Sammlung des Salzburg Museums erforschen Thomas Geiger, Tatiana...
Spot on Women: Wie Frauen am Mozarteum Wende*punkte bewirkten
5020 Salzburg
Die Ausstellung „Spot on Women“ zeigt, wie Frauen seit 1841 entscheidende Wendepunkte in der...
Maße der Wirklichkeit
5020 Salzburg
In Anlehnung an Daniel Kehlmanns Romantitel Die Vermessung der Welt (2005) stößt die Ausstellung...

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!