Beginnend mit den Jahren des Zweiten Weltkriegs beleuchtet das Oral-History-Projekt im Krahuletz-Museum rund 80 Jahre erlebte Eggenburger Zeitgeschichte. Die neuen Medienstationen sind das Ergebnis einer Maturadiplomarbeit des Zweigs „Informationstechnologie/Multimedia“ der HTL Hollabrunn (von Matthias Hrbek, Harald Zach, Florian Thiene, Nicolas Groiss, gefördert durch die BMBWF-Initiative „culture connected“) und bilden einen Ausgangspunkt für den entstehenden Dauerausstellungsbereich zur Zeitgeschichte im Krahuletz-Museum.Begleitend zur Eröffnung dürfen wir zu dem Vortrag des Zeithistorikers Dr. Stefan Eminger „Zwischen Spaltung und Zusammenhalt. Eggenburg 1945 bis 2025“ einladen.Projektbetreuung der Medienstationen: David Grüner, Nora DibowskiZu dem Eggenburger Projekt entstand auch ein filmischer Beitrag des partizipativen Community-Sender Okto TV: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/676c41b524b2d