Werke von Mozart, Paganini, Kreisler und BreinschmidFür die Seggauer Schlossmatinee bringt Benjamin Schmid ein vielfältiges und zugleich sehr persönliches Programm mit – darunter Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Musik seit jeher einen prägenden Schwerpunkt sei nes Repertoires bildet. Schmid wurde für seine Mozart-Interpretationen vielfach ausgezeichnet: Er ist Träger des renommierten Mozartpreises Carl Flesch in London (bei dem er zudem den Beethoven- und den Publikumspreis erhielt), mehrfacher Echo Klassik-Preisträger sowie Opus Klassik-Preisträger. Auch beim Interpretenvergleich des Schweizer Radios SFR wurde er wiederholt für seine Mozart-Darbietungen prämiert.Neben Mozart erklingen Werke von Niccolò Paganini, dem legendären „Teufelsgeiger“, vom stilprägenden Violin virtuosen Fritz Kreisler sowie von Schmids kongenialem Bühnenpartner, dem Bassisten Georg Breinschmid. Benjamin SchmidSeit seinem Debüt bei den Salzburger Festspielen 1986 als Solopartner von Sir Yehudi Menuhin zählt Benjamin Schmid zu den gefragtesten Violinisten unserer Zeit. Seine internationale Konzerttätigkeit ist ebenso intensiv wie breit gefächert – sie führt ihn regelmäßig auf die bedeutendsten Bühnen der Welt. Er konzertierte u. a. mit den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburger Phil harmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Leipziger Gewandhausorchester sowie dem Tonhalle Orchester Zürich.Benjamin Schmid verbindet Virtuosität, musikalische Tiefe und stilistische Vielseitigkeit. Seine über 60 CD-Einspie lungen wurden vielfach ausgezeichnet – darunter mit dem Opus Klassik Preis, dem Echo Klassik, dem Deutschen Schallplattenpreis (als einziger Geiger in den Kategorien Klassik und Jazz), dem Gramophone Editor’s Choice sowie der Strad Selection. Besonders hervorzuheben ist seine Aufnahme des Korngold-Violinkonzerts mit den Wiener Philhar monikern unter Seiji Ozawa, die vom Magazin Fono Forum unter die „Zehn besten jemals aufgenommenen Live-CDs“ gewählt wurde. Ariane HaeringDie Schweizer Pianistin Ariane Haering studierte in La Chaux-de-Fonds und an der UNCSA (USA), ihr Abschluss bei Brigitte Meyer wurde mit höchster Auszeichnung ge würdigt. Seit 2016 ist sie Mitglied des Alban Berg Ensemble Wien mit eigenem Zyklus im Brahms-Saal des Wiener Musik vereins. Mit ihrem Duopartner Benjamin Schmid genießt sie seit über 20 Jahren musikalische Erfolge – eine künst lerische Verbindung, die durch zahlreiche Konzerte und Projekte geprägt istOrt: Styria-Saal