Gespräch über Forschung an der Grenze des Urknalls & Ausstellung „DER CODE DES UNIVERSUMS“
Am 25. Juli 2025 um 20:30 Uhr lädt das Festival La Gacilly-Baden Photo zu einem besonderen Abend auf den Josefsplatz in Baden ein:
Unter dem Titel „Woraus besteht die Welt?“ sprechen zwei international anerkannte Wissenschaftler über aktuelle Forschung zur Entstehung des Universums.
Jochen Schieck, Direktor des Instituts für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), und Manfred Krammer, Leiter der Abteilung für Experimentalphysik am CERN, gewähren faszinierende Einblicke in die Welt der Teilchenphysik – an der Grenze des Urknalls.
Die Veranstaltung wird von Carmen Jeitler-Cincelli, Bürgermeisterin von Baden, eröffnet. Die Moderation übernimmt Lois Lammerhuber, Festivaldirektor von La Gacilly-Baden Photo. Der Abend findet im Rahmen der Ausstellung „DER CODE DES UNIVERSUMS“ statt, die in Zusammenarbeit mit dem CERN und HEPHY präsentiert wird.
Über die Ausstellung:
Im Jahr 2017 wurde Lois Lammerhuber vom CERN beauftragt, ein Kommunikationskonzept für den Nachfolger des Large Hadron Collider (LHC) zu entwickeln – dem bislang größten Teilchenbeschleuniger der Welt. Der LHC mit einem Umfang von 27 Kilometern soll 2040 außer Betrieb gehen. Geplant ist der Bau des Future Circular Collider (FCC) mit einem Umfang von 100 Kilometern, der bis zu 400 Meter tief im französisch-schweizerischen Grenzgebiet entstehen soll. Damit könnten die fundamentalen Fragen der Physik in noch nie dagewesener Präzision erforscht werden.
CERN steht nicht nur für Spitzenforschung, sondern auch für bahnbrechende Innovationen: Hier wurde das World Wide Web entwickelt, ebenso wie zentrale medizinische Verfahren wie MRT.
Die Ausstellung „Code of the Universe“ erklärt in 40 Fotografien auf 20 Lichtstelen die Grundlagen der modernen Physik und zeigt auf anschauliche Weise, wohin uns die Forschung führen könnte. Sie war bereits in zahlreichen Städten Europas zu sehen.