Das Te Deum, eine "Grand Motet" für Soli, Chor und Orchester von Marc-Antoine Charpentier in D-Dur, ist das berühmteste Werk des französischen Komponisten.
Seine Bekanntheit verdankt es der Tatsache, dass die ersten acht Takte des Präludiums als Erkennungsmelodie der Eurovision verwendet werden.
Bachs Magnificat, gesetzt für fünfstimmigen Chor und festliches Barockorchester, zeichnet sich durch eine symmetrische Struktur aus. Bach komponierte für die Adventszeit 1723 zusätzlich vier Einlagesätze, um den weihnachtlichen Inhalt des Werks zu betonen. Obwohl das Magnificat kürzer als die Messe in h-Moll ist, ist es dieser von der Struktur und der Gestaltung der Vokalstimmen ähnlich. Deswegen wird das Magnificat gerne als „kleine“ h-Moll-Messe bezeichnet.
Karten über Oeticket, am Stadtamt St. Valentin und an der Abendkassa erhälltlich.