Aus einfachen bäuerlichen Verhältnissen stammend, kämpfte sie als Soldat im Ersten Weltkrieg, lebte offen homosexuell, verdiente ihren Lebensunterhalt mit expressionistischer Malerei und gründete eine feministische Künstlerinnengruppe mit. Doch später trat sie der NSDAP bei und verfasste antisemitische Schriften – ein widersprüchliches Leben zwischen Emanzipation und Ideologie.