Tiere in der Literatur

Info


21.09.2025
Tiere in der Literatur 19:00 Uhr
TOURDATA

Hauptstraße 47, 2123 Schleinbach

"Wir überließen also die Gäste dem Kater und kalkulierten beim Buffet mehr Wurst und Käse ein. Die Menschen interessierten ihn nicht, nur ihr Futter."
Aus: Anna Weidenholzer, ’Hier treibt mein Kartoffelherz’, Matthes & Seitz 2025

In den Texten von Anna Weidenholzer und Tomasz Różycki tauchen immer wieder Tiere auf. Welche Bedeutung haben sie in ihrer Literatur? Im Gespräch begeben wir uns gemeinsam mit den beiden Autor:innen auf Spurensuche.

"Meine Mutter liebte Hunde, sie liebte auch Kanarienvögel, Mäuse, Hamster, Fische und Katzen, sie mochte alle Tiere, und immer lebte eine dieser Gattungen bei uns."
Aus: Tomasz Różycki, ’Die Glühbirnendiebe’, Edition fotoTAPETA 2024

Tomasz Różycki
geboren in Opole, ist Dichter, Essayist, Schriftsteller und Übersetzer. Zuletzt erschienen: der Essayband ’Feuerprobe’ (Arco 2025), die Gedichtesammlung ’Kolonien’ (2023) sowie der Roman ’Die Glüchbirnendiebe’ (2024, beide Edition fotoTAPETA). Im September 2025 ist er Writer in Residence des Literaturhaus NÖ.

Anna Weidenholzer
in Linz geboren, lebt seit 2002 als freie Schriftstellerin in Wien. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Wrocław. Ihr Roman Weshalb die Herren Seesterne tragen war 2016 für den Deutschen Buchpreis nominiert; zuletzt: ’Finde einem Schwan ein Boot’ (2019) und die Erzählungen ’Hier treibt mein Kartoffelherz’ (2025, alle Matthes & Seitz)

Info


21.09.2025
Tiere in der Literatur 19:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!