Oxymel, auch Sauerhonig genannt, ist ein altes Heilmittel, welches schon in der Antike von den Griechen genutzt wurde. Es kann zur Immunstärkung, zur Vorbeugung aber auch als Unterstützung, wenn es einen doch mal erwischt hat, angewendet werden.
Oxymel ist eine sehr gute Alternative zu Tinkturen, wenn man bei Pflanzenauszügen auf Alkohol verzichten möchte. Die Anwendung von Oxymel ist dadurch auch gut für Kinder geeignet. Oxymel wird klassisch aus Honig und Essig mit Kräutern oder auch mit Wildfrüchten, Gewürzen oder Wurzeln hergestellt.
In diesem Seminar vermittelt die Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl Wissenswertes zur Geschichte von Oxymel als traditionelles Heilmittel, zur Wirkung der enthaltenen Komponenten und erklärt wie man es selbst herstellt und anwendet. Es werden viele Kombinationen vorgestellt die gut in die Hausapotheke passen und z. B. als natürliches Schmerzmittel oder als immunstärkendes Mittel eingesetzt werden können. Im praktischen Teil wird aus BIO-Zutaten ein Oxymel zum Mitnehmen hergestellt..
Im Kurspreis enthalten sind:
o Hergestelltes Oxymel aus BIO-Honig und BIO-Zutaten
o Tee und Snacks
o farbiges Skript
Es werden überwiegend Zutaten und Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.
Zur Veranstalterin und Kursleitung: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. Impulse für ein ganzheitliches Naturerleben gibt sie auch in ihrer beliebten Online-Aussendung, der "Jahreskreispost" weiter.