Wohn- und Industriebauten Garstenauers in Maxglan Die Exkursion startet bei einer frühen, wenig bekannten Wohnsiedlung für ÖFAGGründer Hubert Pölz samt Hausbesichtigung. Anschließend wird der ÖFAG-Firmensitz gemeinsam mit Architekt Volkmar Burgstaller besucht. In der Nähe folgen zwei weitere Bauten Garstenauers: das ehemalige LUCAV-Gebäude und die Bleckmann Halle (jetzt Arbeiter-Samariterbund). Gerhard Garstenauer zählt zu den bedeutendsten Architekten Österreichs der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein vor alem in Salzburg entstandenes Werk findet national und international Anerkennung. Seit 2010 ist sein umfangreicher Nachlass im Salzburg Museum zugänglich. Einen Einblick in sein Schaffen bietet nun die Ausstellung in Kooperation mit der Initiative Architektur.