Bösendorfer Zyklus. Martin Helmchen

Info


ab 25,00€
16.04.2026
oeticket - ab 25€ 19:00 Uhr
Karte
oeticket

Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

Neben dem „Neuem Testament der Klavierliteratur“, den 32 Klaviersonaten Ludwig van Beethovens, zählen Franz Schuberts Klaviersonaten mit Sicherheit zum Bedeutendsten, das in dieser Gattung komponiert wurde. In seinen frühen Sonaten (Schubert war gerade einmal 17 Jahre alt) noch stark vom „Titanen“ Beethoven beeinflusst, löst sich der Komponist der „himmlischen Längen“ jedoch schnell, um seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil - wie vom Himmel kommende, quasi unendliche Melodiebögen - zu schaffen. In diesen entschwindet alles Irdische. Eine tief empfunden Tragik geht mit transzendenter Verklärung Hand in Hand geht. Von 21 begonnenen Sonaten vollendete Schubert nur etwa die Hälfte.

Der wunderbare Pianist Martin Helmchen, Sieger des renommierten Concours Clara Haskil, gibt mit den Sonaten in As-Dur D 557, C-Dur D 840 (Reliquie) und c-Moll D 958 einen Einblick in die kompositorische Entwicklung Schuberts und entführt in eine Welt, in der ein Bezug von Raum und Zeit scheinbar erlischt.

Info


ab 25,00€
16.04.2026
oeticket - ab 25€ 19:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!