TOURDATA
Schwartzstraße 50, 2500 Baden
Eröffnung: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
Begrüßung: Dagmar Stelzer und Christine Todt - Kuratorinnen
Einführung: Panto Trivkovic, Leiter der Sektion Fotografie der Berufsvereinigung
Bildender Künstler Österreichs
Eröffnung: Bgm.a.D. Erika Adensamer
Ort: Galerie im Turm der BH Baden, 2500 Baden, Schwartzstraße 50
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 17.10. bis 2.11.2025
Tage der Offenen Ateliers: 18. und 19. 10.2025, 14 bis 18 Uhr
2.11., 16.30 Uhr: Artist talk Moderation Mag. Gabriele Baumgartner (Kunsthistorikerin), anschließend Finissage
Die Themen Daydream and Nightmare bieten einen eindringlichen Rahmen für die Auseinandersetzung in der bildenden Kunst. Künstlerinnen und Künstler nutzen ihre Konzepte, um sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen zu erforschen und darzustellen.
Daydream kann in der Kunst eine Flucht aus der Realität symbolisieren und eine Sehnsucht nach einer besseren, friedlicheren Welt. Diese Werke drücken Hoffnung und Idealismus aus. Sie bieten einen Kontrast zur oft düsteren Wirklichkeit und geben Raum für positive Visionen und Vorstellungen.
Nightmare-Darstellungen hingegen spiegeln die dunklen, beunruhigenden Aspekte der menschlichen Erfahrung wider. Diese Kunstwerke sind oft intensiv und verstörend und visualisieren Ängste und Traumata. Sie können auch gesellschaftliche Albträume und Missstände aufgreifen und den Betrachter dazu anregen, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen.
TeilnehmerInnen: Eva Bakalar, Melanie Bankl, Ingrid Biberschick, Karin Czermak, Sylvia Galos, Monika Herschberger, Maria Hoffmann, Uta Maria Langer, Inge Leonhartsberger, Jutta Müller, Eva Posch, Karin Reiter, Michaela Steinacher, Dagmar Stelzer, Christine Todt, Brigitte Weiler, Andrea Zwazl-Edler
Gäste: Evi Benesch, Panto Trivkovits, Edith Richter, Sandra Sagmeister