Der Jakobsweg – und wie ihn ein Muslim neu verstand

Info


09.10.2025
Der Jakobsweg – und wie ihn ein Muslim neu verstand 18:00 Uhr
Karte
TOURDATA

Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal

Pilgern ist im Islam eine Selbstverständlichkeit. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Kaaba in Mekka umrundet haben. Doch wie sieht es eigentlich im Christentum aus? Um das herauszufinden, will Mouhanad Khorchide den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommen. Er kauft sich ein Paar Wanderschuhe, setzt sich ins Flugzeug und macht erst einmal alles falsch. Denn das Pilgern nach Santiago de Compostela ist etwas ganz anderes als die Hadsch der Muslime. Humorvoll erzählt Mouhanad Khorchide von seinen Wegen und Irrwegen auf dem Camino, von Begegnungen und Gesprächen und davon, wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde, die ihn nicht nur das Christentum, sondern auch den Islam noch einmal neu erleben ließ. Der Autor: „Ob auf dem Weg nach Mekka, ob auf dem Jakobsweg oder in den vier eigenen Wänden: Entscheidend ist, dass wir Pilger bleiben."

Die Buchpräsentation mit Diskussion und Zeit für das Gespräch bei Brot und Wein findet im Rahmen des jährlichen Pilgertreffens des Vereins Jakobsweg Weinviertel statt.

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide: geb. 1971 in Beirut, ist seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik und seit 2011 Leiter des Zentrums für Islamische Theologie sowie Principal Investigator des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster. Prof. Khorchide leitet die Forschungsstelle „Islam & Politik. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islams“ an der Universität Münster. Seit 2020 ist er Leiter des wissenschaftlichen Beirats der Dokumentationsstelle Politischer Islam (Österreich) sowie Gründungsmitglied des 2015 gegründeten Muslimischen Forums Deutschland und weiterer. 2024 wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Er beschäftigt sich mit der Erforschung und Vermittlung einer zeitgemäßen Lesart des Islams im europäischen Kontext und spricht sich für eine historisch-kritische Auslegung der islamischen religiösen Schriften aus.

Info


09.10.2025
Der Jakobsweg – und wie ihn ein Muslim neu verstand 18:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!