"Where Olive Trees Weep“ (2024)
104 Minuten; Originalfassung auf Englisch mit deutschen Untertiteln
Die Initiative Krems For Palestine lädt herzlich zur Vorstellung der bewegenden Dokumentation „Where Olive Trees Weep“ im Oktober ein. Wir setzen uns auf friedliche Art und Weise für Menschenrechte und das internationale Völkerrecht ein und möchten mit unseren Bemühungen das politische Bewusstsein in der Kremser Bevölkerung stärken.
Die Dokumentation bietet einen schonungslosen Einblick in den Kampf und die Widerstandsfähigkeit des palästinensischen Volkes unter israelischer Besatzung. In einer Landschaft, in der auch die jahrhundertealten Olivenbäume Zeugen von andauernden Enteignungen, Vertreibungen, Zerstörungen, Inhaftierungen und Menschenrechtsverletzungen sind, sitzen die Narben tief.
Anhand ihrer persönlichen Geschichten von Trauma und Resilienz zeigen Ashira Darwish (Therapeutin, Autorin), Ahed Tamimi (Aktivistin) und Amira Hass (Journalistin), dass aus Hoffnung und tiefer Verbundenheit ein unermüdliches Streben nach Gerechtigkeit hervorgeht, das über die Konsequenzen der verheerenden Unterdrückung hinausreicht. Dr. Gabor Maté gibt Einblicke in seine traumatherapeutische Arbeit mit palästinensischen Frauen, die in israelischen Gefängnissen Folter erlitten haben.
Der palästinensische Botschafter Herr Salah Abdel Shafi wird zu Beginn des Abends eine Rede halten. Es wird im Anschluss der Vorführung, neben Redebeiträgen von Organisationen aus Wien, auch die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und eine Diskussionsrunde zu führen. Wir legen dabei auf einen informativen und respektvollen Austausch Wert.
Nähere Informationen finden sie auf unserer Instagram-Seite @kremsforpalestine und Facebook-Seite KremsforPalestine veröffentlicht. Sie können Sich ebenfalls über unsere Email-Adresse kremsforpalestine@yahoo.com an uns wenden.