Würbel-Areal (16-19 Uhr):
Magische Momente für die ganze Familie: Magic Timur verzaubert Groß und Klein mit Illusionen, Humor und überraschenden Tricks. Elina Klotz tanzt mit den Kindern zu beliebten Hits und sorgt für strahlende Gesichter. Magie, Musik und Spaß – ein Erlebnis für alle! Museumsdepot in der Volksschule Mitte (18-0 Uhr):
Im neuen Museumsdepot in den Kellerräumen der Volksschule Mitte wird die „Lange Nacht“ um 18 Uhr offiziell eröffnet.
Erkunden Sie die neuen Räumlichkeiten und erhalten Sie Einblicke in die Sammlung des Stadtmuseums. Stadtmuseum Bludenz (18-0 Uhr):
Das Stadtmuseum im Oberen Tor ist geöffnet, erkunden Sie die Dauerausstellung im denkmalgeschützten Gebäude mit dem Audioguide. Stadtlabor Bludenz (18-0 Uhr):
Das Stadtlabor Bludenz ist mit der Ausstellung über Reinelde Knapp geöffnet. Kunstraum Remise (18-0 Uhr):
Emmanuel Troy: Der Verein allerArt zeigt Bilder des jungen Bregenzerwälder Künstlers Emmanuel Troy, der sich in seiner Arbeit intensiv mit der Geschichte der Malerei und Bildhauerei auseinandersetzt. Remisesaal (19-0 Uhr):
Ausstellung: Fotoclub Feldkirch „Musik im Bild“. Eröffnung um 19 Uhr mit der Musikperformance “Kantate” von und mit Amrei Wittwer
Im Saal der Remise zeigt allerArt imRahmen der “ORF – Lange Nacht der Museen” für eine Nacht und einen Tag die Ausstellung “Musik im Bild” des Fotoclub Feldkirch, der von 2014 bis 2024 die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik festgehalten hat. Die Ausstellung geht der Frage nach, inwieweit es gelingen kann, mit Fotografien längst verklungene Töne wieder in Erinnerung zu rufen. Zugleich ist diese Ausstellung auch eine Hommage an Clara Iannotta, die in diesem Zeitraum die Intendantin des Festivals war. Galerie Kukuphi (18-0 Uhr):
Ausstellung „die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein“ ist zu sehen.
Um 20 Uhr findet eine Lesung mit Fagottbegleitung mit dem Thema „die Verwandlung des biederen Angestellten Albert Z. in einen Kulturmenschen“ statt. Haus Habakuk (18-0 Uhr):
Das Haus Habakuk widmet sich der Kunst der Handpuppen und Marionetten und präsentiert eine vielfältige Sammlung kunstvoll gefertigter Figuren aus Österreich, Tschechien und Deutschland.
Um 22 Uhr findet ein Puppenspiel für Erwachsene auf der Habakukbühne statt.