In ’Zeitzuflucht’ von Georgi Gospodinov eröffnet ein Flaneur eine Klinik für Alzheimer- Kranke. Er nennt sie Klinik für die Vergangenheit. Jedes Stockwerk ist einem bestimmten Jahrzehnt nachempfunden. Mehr und mehr gesunde Menschen möchten in die Klinik aufgenommen werden, um dem Schrecken der Gegenwart zu entkommen. Aus der deutschen Übersetzung liest Stefko Hanushevsky.
Nava Ebrahimi erzählt in ’Und Federn überall’ von einem Tag in einer deutschen Kleinstadt, der alles verändert. Ein riesiger Geflügelschlachthof prägt hier das Leben der Menschen. Eine alleinerziehende Mutter hofft auf einen Job abseits vom Fließband. Für eine junge Ingenieurin steht mit dem Testlauf eines Automatisierungsverfahrens viel auf dem Spiel. Ein verlassener Ehemann fiebert einem Date entgegen. Ein Geflüchteter aus Afghanistan glaubt daran, dass seine Gedichte die Beamten erweichen werden.
Musikprogramm von Miriam Adefris
Sie ist Musikerin mit österreichisch- äthiopischen Wurzeln. Sie spielt Harfe solo oder im Kollektiv. Miriam Adefris bewegt sich zwischen improvisierter und komponierter Musik mit Elementen aus Jazz, Ambient und Elektronik.