Neue Heimat Österreich

Info


27.11.2025
Neue Heimat Österreich 18:00 Uhr
Karte
TOURDATA

Liechtensteinstraße 1, 2170 Poysdorf

Ausgehend von den Erfahrungen des Albaners Fate Velaj, der seine Geschichte im Roman "Kreuztanne" beschrieben hat, erwartet uns ein Abend der Reflexion und Begegnung. Die Lebensgeschichte des jugendlichen Flüchtlings Fate Velaj, der heute albanischer Botschafter in Österreich ist, steht exemplarisch für eine gelungene Begleitung und für eine positive Lebensentwicklung in Österreich.

Deswegen wollen wir die Situation der zugewanderten Menschen in Österreich an diesem Abend diskutieren.
Referent/innen
- Prof. Fate Velaj, albanischer Botschafter in Wien, Künstler, Autor
- Obfrau Anny Knapp / Asylkoordination Österreich
- Mag. Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtags
- Dir. Franz Knittelfelder (Moderation)

„KREUZTANNE“ von Fate Velaj erzählt die Geschichte eines Mannes, der ein Leben lang davon träumte, in einer Metropole zu leben – der jedoch im Jahr 1991, aus dem Flüchtlingslager in Traiskirchen kommend, in einem abgelegenen Gasthaus namens „Kreuztanne“ landet, irgendwo in der Nähe der Ötschergräben. Von dort aus – ohne Sprachkenntnisse und nur mit einem Sack voller Träume – beginnt er ein neues Leben. Er arbeitete als Tellerwäscher und Fabrikarbeiter – und um die Einsamkeit und Monotonie nach der Arbeit zu vertreiben, „tauchte er die Hände in die Farben“ und malte die Landschaft, die sich vor ihm ausbreitete. In seiner neuen Heimat ist er gezwungen, sich selbst zu finden – immer wieder zu scheitern und erneut aufzustehen.

Prof. Fate Velaj, albanischer Botschafter in Wien, Künstler, Autor wird aus seinem Buch lesen, ein paar seiner Kunstwerke präsentieren und gemeinsam mit Obfrau Anny Knapp und Präsident Mag. Karl Wilfing über die Chancen und Grenzen der Integrationspolitik diskutieren.

Gefördert von der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung!

Veranstalter: Bildungsakademie Weinviertel: https://www.bildungsakademie-weinviertel.at

Info


27.11.2025
Neue Heimat Österreich 18:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!