Temari – Japanische Glückskugeln selber machen

Info


ab 15,00€
22.11.2025
Temari – Japanische Glückskugeln selber machen 10:00 Uhr
Karte
TOURDATA

Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal

Temari (Japanisch für Handball) war ursprünglich ein bestickter Spielball
für Kinder aus Resten von alten Kimonos zusammengebunden und mit Seidenfaden umwickelt. Temari ist ein japanisches Symbol der Perfektion und wird seit fast 1400 Jahren hergestellt. Es ist ein Geschenk der Freude und des Glücks. Von älteren Japaner/innen werden sie manchmal als "Mutterliebe-Kugeln" bezeichnet. Die Kugeln werden mit glänzender Baumwolle bestickt. So entstehen bunte, von der Natur inspirierte, geometrische Figuren: Dreiecke, Diamanten, Sterne, abstrakte Blumen. Der Prozess ist sehr zeitaufwändig und jede Kugel ist ein Unikat. Die brillanten Farben und Fäden wünschen dem/der Empfänger/in ein strahlendes und glückliches Leben.

Martine Roovers: Volksschulpädagogin und Sprachlehrerin in Antwerpen und Prag, seit 2002 in Österreich, Werklehrerin für Textiles Werken in Wien, Kursleiterin und Vortragstätigkeit, 2021 Ausstellung ihrer Temari-Kugeln im Kunsthistorischen Museum Wien. www.temari.at

Temari – Anfänger/innen-Kurs
An diesem Kurstag für Anfänger§/innen wird eine Temari-Kugel aufgebaut. Die Kugel wird dann mit Wolle und Seide umwickelt und ihre Segmente mit einem Chrysanthemen-Muster bestickt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs kann ab 14 Jahren besucht werden.

Materialkostenbeitrag € 15,-
Alle Materialien, Nadeln und Werkzeuge werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

Info


ab 15,00€
22.11.2025
Temari – Japanische Glückskugeln selber machen 10:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!