Buchpräsentation COMPA 14/2

Info


14.10.2025
Buchpräsentation COMPA 14/2 14:00 Uhr
Karte
TOURDATA

Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Die Volkskultur Niederösterreich lädt am 14. Oktober zur Präsentation des COMPA-Bandes 14.2 „Volksmusikforschung im Pielachtal. Sängerinnen und Sänger mit ihren Liedern“ in die NÖ Landesbibliothek, wo auch das Niederösterreichische Volksliedarchiv angesiedelt ist.

Das Niederösterreichische Volksliedarchiv ist die landesweite Forschungs- und Dokumentationsstelle für Volksmusik und verwandte Themen aus dem Bereich der Volkskultur sowie Anlaufstelle für die regionale Musikforschung.

Der 14. Band der volksmusikalisch-wissenschaftlichen Reihe „Corpus Musicae Popularis Austriacae“, kurz COMPA, beleuchtet die musikalische Volkskultur im niederösterreichischen Pielachtal. Der bereits 2001 erschienene erste Teil mit dem Schwerpunkt auf musikalischen Brauchformen wird nun mit dem vorliegenden zweiten Teilband über die Sängerinnen und Sänger des Pielachtales mit ihren Liedern erweitert. Die Autoren, Bernhard Gamsjäger und der leider schon verstorbene Walter Deutsch, stellen die in der Region bekannten und anerkannten Überlieferungsträgerinnen und –träger mit ihren Liedern vor. Mehr als 640 im Zuge der jahrelangen Forschung zusammengetragene Belege entwerfen ein unverwechselbares gesangliches Klangbild der Region.

Für die musikalische Umrahmung der Präsentation sorgt das Ensemble Divinerinnen, zu den prominenten Referentinnen und Referenten des Nachmittags zählen Irene Egger, Österreichisches Volksliedwerk, Eva Buchberger, Böhlau-Verlag, Ulrich Morgenstern, Eva Maria Hois und Bernhard Gamsjäger.
Martin Lammerhuber, Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich unter dem Dach der Kultur.Region.Niederösterreich, freuen sich auf zahlreiche Gäste und erkenntnisreiche Gespräche.
Durch den Nachmittag führt Peter Gretzel, Leiter des NÖ Volksliedarchivs.

Info


14.10.2025
Buchpräsentation COMPA 14/2 14:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!