Am Mittwoch, 19. November 2025, um 19 Uhr, laden die Stadt Waidhofen/Ybbs gemeinsam mit der Kulturvernetzung Niederösterreich zu einem außergewöhnlichen Abend in die Bürgerspitalkirche ein.
Die aktuelle Stadtschreiberin Kinga Tóth präsentiert Einblicke in ihr literarisches und performatives Schaffen. Ihre mehrsprachige Arbeit verbindet Lyrik, Klangkunst und Performance und wird international auf Festivals und in Literaturhäusern gezeigt. In Waidhofen arbeitet die gebürtige Ungarin von September 2025 bis Februar 2026 im Rahmen des Artist in Residence-Programms, das die Stadt gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Kulturvernetzung veranstaltet. Im Mittelpunkt ihres Aufenthalts stehen neue literarische Zyklen zu Themen wie Körper, Heilung, Sprachwahrnehmung und Umwelt.
Für die Veranstaltung „Vox Sonorum“ gestaltet Kinga Tóth gemeinsam mit dem Elektronik-Künstler Reinhard Reisenzahn und dem Organisten Klaus Oberleitner ein interdisziplinäres Programm. Zwischen Tóths Text-Performances und Reisenzahns elektronischen Klanglandschaften wird Oberleitner auf der historischen Orgel improvisieren. Die Orgel übernimmt dabei – wie in liturgischen Feiern – eine tragende, verbindende Rolle und führt die künstlerischen Teile zu einem Gesamterlebnis zusammen.
„Vox Sonorum – die Stimme der Klänge“ eröffnet so neue Resonanzräume zwischen Sprache, elektronischem Sound und Orgelmusik und lädt das Publikum ein, Literatur in einem intensiven Dialog mit Klang und Raum zu erleben.