Die Kluft zwischen dem animalischen Fleisch und dem menschlichen Geist scheint durch die technische Entwicklung größer geworden zu sein. Was macht Technologie mit uns Menschen, wie hat sie uns verändert – und wie wird sie uns verändern? Die medial sehr präsente Philosophin Lisz Hirn versucht in ihrem Buch „Der überschätzte Mensch“ mit ihrer „Anthropologie der Verletzlichkeit“ darauf zu antworten.