Vernissage - POSTHUMAN - Videocity 2025

Info


14.11.2025
Vernissage - POSTHUMAN - Videocity 2025 17:00 Uhr
Karte
TOURDATA

Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

Die Finissage der 79. Jahresausstellung des Künstlerbundes, um 17:00 Uhr, samt Verleihung des Alfred-Peschek-Publikumspreises fällt mit der Vernissage der "Videocity 2025", um 18:30 Uhr, im Stadtmuseum zusammen.
Kunstvolles Kommen und Gehen! Übrigens - Zu Fuß macht sich die Gruppe nach der ersten Filmpräsentation im Stadtmuseum auf den Weg zu den anderen Videostationen in der Innenstadt.
Die Videocity St. Pölten bringt bereits zum fünften Mal Videokunst in den Alltag der Stadt und präsentiert Videos von österreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern zum Thema "Posthuman". Da die Videos im öffentlichen Raum ausgestellt werden, wird die Stadt zu ihrem Soundtrack, wobei Zufälle des Alltags in die Kompositionen eingreifen. Die Umgebung lässt die Werke in der Stadt St. Pölten in einem neuen Licht erscheinen.

Der Zyklus "Posthuman" Videocity entwirft Szenarien, in denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, und malt Bilder von Bereichen, die von Mikroorganismen, lebenden Maschinen aus organischen Materialien oder völlig neuen Seinsweisen bevölkert sind.

Künstler*innen: Helena Lukášová, Patricia Chamrazová, James Stephen Wright, Kollektiv Dekonstrukt, Erwin Wurm, Renate Bertlmann, Robin Lütolf, Sepideh Azad, Markus Wintersberger, Anna Manankina, Vitalii Shupliak, Studierende der Manchester School of Digital Arts (SODA): Rachael Garvey, Joseph Wright, Neve Clearie, Amelia Rennison, Rebeca Rodriguez Gomez, Sankalp Mohanty, Dylan Jones, Jennifer Smith, Ella Kosmin, Jack Lewis, Paul Turner, Penny Wong, Yekta Tabibi und FHSTP – Experimentelle Medien.
Curators: Pia Wamsler, James Stephen Wright, Danylo Kovach from the Videocity-Team.
Curatorial support: Andrea Domesle and Walter Seidl, Co-Director of Videocity A

Info


14.11.2025
Vernissage - POSTHUMAN - Videocity 2025 17:00 Uhr
Karte

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!