Die Steyrer NachtwächterInnen in alter Tracht mit Hellebarde, Laterne und Horn erwarten Sie auf der Terrasse der Orangerie mit einem Gläschen Rotwein-Früchte-Punsch und alkoholfreiem Apfel-Gewürz-Tee.
Gemeinsam mit dem Catering der Orangerie begleiten jeweils zwei NachtwächterInnen Ihre Gruppe mit ca. 30 Gästen in unterschiedlicher Reihenfolge zu den Überraschungsorten:
Vorspeise im Steyrer Kripperl
Aufführung mittelalterlicher Handwerksszenen des ältesten noch bespielten Stabpuppentheaters (seit 1850), 455 Figuren, Steyrer Mundart, Spieldauer zirka zehn Minuten .
3erlei hausgemachte Brote: Naturschinken/Räucherfisch/vegetarischer Aufstrich
Steyrdorf-Suppe im Michaelerkeller
2-geschossiger Gewölbekeller aus dem 15./16. Jh., Tonnensäle, Kugelkopfpflasterung, ehemaliger Weinkeller der Michaelerkirche, Präsentation des ältesten von Steyr existierenden Filmmaterials, mittelalterliche Musiker
Kürbiscremesuppe mit Zimtcroutons, Kernöl und Kürbiskernen; dazu Gebäck und ein Glas Kamptaler Veltliner oder Mineralwasser
Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchenturm
mit atemberaubendem Ausblick über die Altstadt von Steyr, 228 Stufen
Jahresausklang in der Orangerie im Schlosspark um 21:15 Uhr
Nach der Verabschiedung der NachtwächterInnen treffen alle Gruppen in der Orangerie zusammen.
Hauptgerichte (nach Wahl) in der Orangerie serviert:Geschmorte Schulter vom "Salon-Beef" mit Portweinsaftl, Erdäpfel-Liebstöckel-Stampf und GemüseGebratenes Filet vom Seehecht mit Safranrisotto und ZuckererbsenschotenRote-Rüben-Gnocchi mit getrockneten Tomaten, Rucola und frischem Parmesan
Dessert vom Buffet:Schwarzwälder Kirsch im GlasTiramisu mit SchmorbirneTonkabohnen-Panna Cota mit Mandarine
Mitternacht in der Orangerie Schlosspark / 23:30 Uhr
Feuermatrix, Sekt, Pummerin & Mitternachtswalzer