Regenerativ – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter

Info


16.05.2025
Regenerativ – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter 19:00 Uhr
TOURDATA

Domplatz 2, 3100 St. Pölten

Wir leben in einem Zeitalter, in dem wir uns mit unlösbar scheinenden Problemen konfrontiert sehen, die auf eine zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst zurückzuführen sind.
In seinem Buch „Regenerativ“ zeigt der Mediziner und Biologe Dr. Martin Grassberger, wie ein fundamentaler Wertewandel gelingen kann, durch den Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft langfristig gedeihen können.

Univ.-Prof. Dr. Martin Grassberger
Neben den vielfältigen Fragen der Human- und Gesundheitsökologie sowie der Evolutionsmedizin beschäftigen den Mediziner und preisgekrönten Bestsellerautor auch jene ungelösten Fragen des Lebens, die durch reduktionistische Wissenschaft allein nicht beantwortet werden können. Sein Buch „Das leise Sterben“ war Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik.

Nach dem Impulsreferat laden wir zu Gespräch und Verkostung!

Wo: DachBoden [2. OG; Stadtbibliothek am Domplatz]

Info


16.05.2025
Regenerativ – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter 19:00 Uhr

Entdecke unsere nächsten Empfehlungen für Dich

Wochenmarkt am Dom- und Herrenplatz
3100 St. Pölten
Am Wochenmarkt am St. Pöltner Dom- und Herrenplatz ist donnerstags und samstags immer was los:...
neuer Jüdischer Friedhof
3100 St. Pölten
1906 angelegt, in der NS-Zeit zahlreicher Grabsteine beraubt und bis 2023 trotz des Auslöschens...
Arzneipflanzen - Drogen - Hexenkräuter
3100 St. Pölten
"Radioapotheker" Mag. Gentzsch führt durch den Arzneipflanzengarten und gibt einen Überblick über...
„Eine rein ärztliche Angelegenheit“
3100 St. Pölten
Auch am 10. Mai hat das Stadtmuseum St. Pölten mit Dr. Philipp Mettauer Besuch vom Institut...
Märkte, Fleischer, Weinverschleißer!
3100 St. Pölten
Eine kulinarische Führung auf der Suche nach vergangenen Genüssen! Auch in Zeiten vor...
THAILAND Kulinarik Projekt
3100 St. Pölten
Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025 findet am Wochenmarkt am Domplatz in der Zeit von 9.30 Uhr –...
FOUNDERS TALKS #7
3100 St. Pölten
Lass dich inspirieren! Wieder stehen die Geschichten zweier Gründer im Mittelpunkt. In kurzen...
Kunst Klima
3100 St. Pölten
Vor kurzem ist im Fischer Verlag das Buch „Klima. Eine Wahrnehmungsgeschichte“ der Literatur- und...
Das mittelalterliche Hippolytkloster, wie es war und was noch davon zu sehen ist
3100 St. Pölten
Wir stimmen uns im Stadtmuseum ein, wo die mittelalterlichen Details von Dom und Domplatz heuer...
Vom Bestand zur Zukunft: Holz als Sprache des Weiterbauens
3109 St. Pölten
Überall in Niederösterreich finden sich Zeugen einer vergangenen Bau-Epoche – unzählige...

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!